Seiten


Donnerstag, 5. April 2012

Drahtgeflechte

Langsam aber sicher ist das Ende der Bauzeit greifbar. Gestern wurde der Tag genutzt um den Draht auszulegen. Das war streckenweise extrem zeitraubend (1. Bahn, da diese am Boden ca. 20cm eingeknickt wird, da ja dort die Platten draufkommen), sehr einfach (2. Bahn, weil dort nur jemand die Rolle halten musste, während eine 2. Person sie an den Pfosten befestigt) und sehr nervendaufreibend (das Dach und die kleine Felder zwischen 2. Bahn und Dach). Aber natürlich wurde auch die Aufgabe mit Bravur gemeistert. Um das Gehege spannen sich nun sage und schreibe knappe 40m Draht.


Was wurde noch nicht berücksichtigt? .. Korrekt.. die Verbindung zwischen den einzelnen Drahtbahnen muss hergestellt werden, damit sichergestellt ist, dass der schlaue Mader oder anderes räuberisches Getier sich nicht den Weg zwischen 2 Drahtbahnen bahnen ;-)
Auf dem Bild sind die Dachbahnen noch nicht miteinander verbunden. Das wird natürlich noch geschehen. 
Als kleinen Vorgeschmack, wie die Verbindung ausschaut, habe ich da was vorbereitet:
  
Man nehme Blumendraht (den dicken, nicht den zum Sträuße zusammenbinden) und webe sich seinen Weg durch das Drahtgeflecht. Eine mühsame Arbeit die eine Menge Zeit raubt. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen