Nachdem nun alle Pfosten im Erdboden versenkt waren (kleine Nachbesserungsarbeiten inklusive) konnte es mit der Ebnung des Boden losgehen. Das bedeutet in guter alter Handarbeit erstmal die Fläche auskoffern ... Mit der Spatenspitze unter die Grasnarbe gehen und dann die Grassoden trennen. Das sieht einfach aus gibt jedoch bei jedem Hieb einen Rückschlag, der einem die Oberarme sehr schnell erlahmen lässt.
Nichtsdestotrotz wurde auch diese Hürde erfolgreich gemeistert und der Grasboden um ca. 5 - 10cm ringsherum begradigt ("begradigt" heisst in dem Fall, die gröbsten Hügel, Maulwurfsbauten und Huckeln entfernt).
Anschließend wird das alles mit Sand wieder aufgefüllt damit man wie bereits im vorherigen Post beschrieben eine solide und saugstarke Antirutschunterlage für die Platten hat. Und so sieht es dann fertig aus:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen