Seiten


Sonntag, 25. März 2012

Der Bau hat begonnen..

Nachdem der Beton in den Rohren nun für mehr als 24 Stunden vollständig ausgehärtet ist, konnten heute die Bauarbeiten beginnen:

Jedes einzelne Erdloch wurde vorab an den Innenwänden mit Wasser benetzt. Das sorgt dafür, dass sich die Erde besser miteinander verbindet und sind wir ehrlich, wer spielt nicht gern mit Kallermatschpampe ;-)

Die vollständige Konstruktion wurde dann inkl. der Tüte in die Erde gelassen und sodann mit der bereits ausgehobenen Erde wieder bedeckt. Alleine ist das eine Sch***-Arbeit. Der Grund dafür ist, dass die Konstruktion gehalten werden muss während mann die Erde ins Erdloch schaufelt, alles festtritt und achja natürlich auch hier regelmäßig mit Hilfe der Wasserwaage nachjustiert wird.
Also war ich froh, dass mir die Backelse unerwartet zur Hilfe kam.

Das fertige Ergebnis könnt ihr hier betrachten:


So könnt ihr euch auch ein besseres Bild von der Größe der Grundfläche machen.

Auch wenn es schief ausschaut, seit euch sicher - es ist alles im Lot und es wird ein gerades Gehege werden. Die Kanthölzer werden noch auf die gleiche Höhe geschnitten, das war jedoch vorab nicht machbar, da die Erdlöcher unterschiedlich tief sind. Also muss ich mich dann, mit einer Leiter und einer elektrischen Säge bewaffnen und die Spitzen kappen. Natürlich muss dann die Schnittstelle mit der Holzlasur erneut behandelt werden, denn ich will ja keinen Regen im Holz haben, der mir die Kanthölzer von innen heraus schimmeln lässt.

Die nächsten Schritte (Bodenaushub für den Sand, Sand verteilen, Platten verlegen und Draht wickeln) werden im Laufe der nächsten Woche bzw. in meinem Urlaub vor Ostern vollzogen.

Dieses Wochenende war auf jeden Fall schon einmal ein erfolgreicher Start in meine Zukunft als Zwergkaninchenbesitzerin.

1 Kommentar: