Die letzten beiden Vorbereitungspunkte sind jedoch nicht außer Acht zu lassen, handelt es sich doch schließlich um die wesentlichen Grundzüge.
Hat sich jemand die Faustregel aus dem früheren Post gemerkt? Hm? ...
Pro Tier rechnet man mit min. 2m² Grundfläche (damit ist nicht jeweils 1m² pro Etage im Stall gemeint). Das ist der Platz den sie brauchen zum liegen, toben, kuscheln, spielen, etc.
Da das Gehege max. 4 Tiere umfassen wird, benötige ich also min. 8m² Grundfläche. Zum Glück ist der Teil des Hofes ungenutzt und recht groß, so dass ich das Gehege mit den Maßen 2,40m breit und 4m lang geplant habe. Zückt eure Taschenrechner und seht, dass wir auf eine Fläche von 9,6m² kommen. Somit habe ich also genügend Fläche einkalkuliert.
Es wird euch aufgefallen sein, dass die Löcher nicht 100% exakt gegenüberliegen. Das hat den einfachen Hintergrund, dass die Hoffläche keinen rechten Winkel aufweist. Da ich mit dem Gehege aber keinen Preis gewinnen will, ist es also auch nicht wichtig. Die Löcher haben eine Tiefe von ca. 45 - 50cm und es sind 10 Stück an der Zahl. Das letzte Loch am ganz linken Rand der Fläche, ist nicht mehr auf dem Bild.
Die wichtigste Überlegung war von Anbeginn, wie stabilisiere ich die Pfosten in der Erde, so dass sie a) genug halt geben und mir aber b) nicht wegfaulen, da sie im Erdreich stehen. Es stellte sich heraus, dass ein Arbeitskollege eine einfache sowie geniale Idee hatte (an dieser Stelle sei ihm herzlich dafür gedankt).
Man nehme ein Kunststofffallrohr von einer Regenrinne (in diesem Fall 120mm im Durchmesser) und lasse es auf die entsprechende Länge schneiden.
Nun rührt man den Beton an, stellt die Kanthölzer in die fertig zugesägten Rohre und füllt sie mit Beton auf. Damit auch im Nachhinein nicht alles krumm und schief ist, nutzt man natürlich eine Wasserwaage um die Kanthölzer gerade zu positionieren. Ebenfalls biete es sich an die ganze Geschichte in einer Tüte zu verstauen, damit einem der Beton nicht ungenutzt einfach unten aus dem Rohr wieder herausläuft.
Schlussendlich wird diese Konstruktion befestigt (zu sehen an den schicken Schleifen um die Kanthölzer), damit nichts verrutscht und der Beton so ca. 24 Stunden aushärten kann. Wenn das alles fertig ist, kann es mit dem Bau des Geheges losgehen.
aber hallo das wird ja was! zu Ostern dann all so Osterhasen zum essen?^^
AntwortenLöschenbin mal gespannt auf das Ergebnis !
COOL!! bin mal gespannt auf des Endergebnis :D
AntwortenLöschen... und ich erst !! :)
AntwortenLöschen