Seiten


Sonntag, 25. April 2010

Evolution eines Grillhäuschens

Also, liebe Leute - heute hat der Troll für seine geneigte Leserschaft eine kleine Zeitreise vorbereitet (klickt auf die Bilder, um sie in groß zu sehen).

Viele von euch wissen, dass einer der Hauptvorteile eines Hauses auf dem Land ist, dass man grillen kann, wann immer man will. Das wird natürlich von mir auch aufs Heftigste ausgenutzt.

Um gegen die evtl. widrigen Witterungsbedingungen gefeit zu sein, welche manchmal vom Deister rüberschwappen, wurde zu einem Geburtstag der Backelse irgendwann im letzten Jahrtausend mal ein Grillhäuschen gebaut. Das ist aber laut ihrer eigenen Aussage "schon ca. 950 Jahre her" und "dass sie sich ja gut gehalten hat".

Ich präsentiere den Unterstand vor ca. 1 Woche:



Sah nicht mehr so wirklich ansehnlich aus :(

Da aber in Hochzeiten mindestens 1 Mal die Woche gegrillt wird (Abgrillen war Ende Oktober, Angrillen im Februar! >:] ), musste da mal was passieren.

Also Ausrüsten mit Kneifzange, Hammer, Bohrer, Farbrolle und Drahtbürste.

Es wurden die Steine weiß gemalert und die Holzteile mit brauner Holzlasur neu imprägniert. An einigen Stellen bin ich dann nochmal mit braunen Buntlack rüber (besonders wenn ich alte weisse Farbe darunter nicht abgelöst bekommen habe).

Hier die Bilderdoku der verschiedenen Stufen:




Die Farbe macht schon einen Unterschied, gell?!

Dann kamen Putzmaster G. und Backelse an einem (für sie autolosen) Freitag auf die Idee, uns/mich zu überraschen. Rollt nochmal hoch, guckt euch das Dach an. Das waren sehr alte Holzplanken, moosbesetzt und zum Teil schon sehr weit im Status der Vermoderung fortgeschritten.

Nicht so schön mehr.

Nun hatten wir grade auch die Dachdecker bei uns (siehe Externe Aufträge), und die Jungs haben einige Dachpfannen ausgewechselt usw. Aber sie haben netterweise die Dachziegel, welche noch i.O. waren, ordentlich aufeinandergestapelt - ihr seht evtl, wo das hinführt....

Richtig.... zu einem neuen Dach für das Grillhäuschen.

Erstmal.... alles Alte runter und die Balken behandeln (wir wollen ja nich, dass die auch anfangen zu modern):


Da sind die unteren Farbarbeiten schon soweit fertig. Als nächstes kamen gebeizte Querleisten, die später die Dachfannen halten sollten:



Dann noch die ganzen Dachziegel ineinander und untereinander einhaken und fertig ist das modernisierte Grillhäuschen:

Isch präähsentüüre:



Ich freue mich auf viele Grillabende in meinem neuen Unterstand.

PS: Gestern abend wurde erstmal eingeweiht mit ner Grillparty für 4 geladene Arbeitskollegen und ihren Partnerinnen. Kerstin's Arbeitskolleginnen kriegt man ja nicht auf einen Termin zusammen - die sind wie ein Sack Flöhe =D

4 Kommentare:

  1. Ich ich bin sprachlos..
    Nobel get die welt zugrunde der grobie hat nen grill hauschen mit dach platten.

    AntwortenLöschen
  2. Na bastel dir halt eins .. als Schwabe dürfte doch das "Häusle baue" eher im Blut liegen ;-)

    AntwortenLöschen