Aber die Frauen hatten große Pläne.
Ich dagegen sicherte mir ein Stück "wildes Land" hinter dem Haus - Südseite. Dort hatte ich die ehrgeizige Idee, einen kleinen Beerengarten anzulegen mit vielen verschiedenen Sorten, die dann unter meiner Obhut und Pflege alsbald doch hoffentlich kilotonnenweise eigenes Gartenobst produzieren sollten. Und das schmeckt ja bekanntlich am besten, gell?
Ach ja: für Schwiegereltern, Freunde, Bekannte, die das hier lesen: Die Beeren sind natürlich HOCHGIFTIG und dürfen keinesfalls verzehrt werden >:]
Schon letztes Jahr im August hatte ich im Baumarkt 4 kleine Beerenbüsche gekauft und hinterm Haus eingepflanzt. Denen erging es in dem herrlichen Spätsommer letztes Jahr so gut, dass die 2 Taybeeren übermütig wurden und im späten September / frühen Oktober sogar schon jeweils ca. 3 Früchte trugen!
Leider wurde uns diese von den Vögeln angefressen und weggenascht. :( Dies passiert uns dieses Jahr nicht wieder: Wir haben ein Vogelschutznetz gekauft, was wir am Anfang der Fruchtreifezeit über den Pflanzen anbringen werden.
Dann kam ja der überaus harte Winter und ich war mir nicht wirklich sicher, ob die grade mal 4 Monate in der Erde befindlichen Pflanzen genügend Kraftreserven entwickelt hatten, diese lange Kälteperiode zu überstehen. Die Strauchästchen waren kahl, verdorrt und sahen leider ziemlich tot aus.
Aber die Frühlingssonne hat wohl den Lebensfunken im Wurzelballen gekitzelt und alsbald fingen die Taybeere "Medana" (eine Kreuzung zwischen Brombeere und Himbeere) an auszutreiben und gar viele Blätter zu entwicklen:

Etwas langsamer ging dann meine Brombeere "Thornless Evergreen" zu Werke. Die rechte Pflanze schoss einige neue Triebe von der Wurzel aus raus (Variante: Oben Ohne).
Während die linke Pflanze lange Zeit gar kein Lebenszeichen von sich gab. Aber dann sah man oben an den alten Trieben neue Blattsprossen (quasi kein Oben Ohne):

Neu hinzugekommen sind 2 Blaubeer- oder Heidelbeerpflanzen (eine Gartenheidelbeere "Darrow" und eine "Earlyblue"), die seit ca. 3 Wochen bei uns "wohnen". Auch bei denen sieht man schon neue Blätter und vorsichtige Triebe in alle Richtungen:

Und in der letzten Post (--> Schwerlasttransporter) erwähnte ich ja , dass ich zwei 10er Stiegen mit kleinen Erdbeersprößlingen gekauft hatte. Diese waren noch ganz zart und klein (die anderen Beerenpflanzen hatten alle schon einen Wurzelballen von ca. 12-15 cm Durchmesser und 20-30cm Höhe). Unsere neuen Minis sind zwei Sorten, die man auch deutlich auf dem Bild unterscheiden kann. "Senga Sengana" (die Bekannte) und "Mara de Bois":

Wir hoffen auf eine erfolgreiche Wachstumsphase und vielleicht sogar ein paar Früchte :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen